Institut für phaenomenologisch-systemische Therapie und entwicklungsorientiertes Lernen   Pinien  
Menü
 

Systemische Lösungen

Lösungen zu finden
erfordert, dass wir unvoreingenommen
wahrnehmen, was
noch dazugehört.

 


.

Systemaufstellungen

Systemaufstellungen lassen unbewußt wirksame Gewissensbindungen und Loyalitäten in Familien oder anderen
sozialen Systemen wie Wirtschaftsunternehmen und Teams anschaulich werden. Dabei zeigt sich oft in überraschender und bewegender Weise, was aus einer festgefahrenen Situation wieder in eine gute Entwicklung führt.

Wer die tragende Ordnung seines Systems vor sich sieht und den eigenen Platz darin einnimmt, fühlt sich kraftvoll verbunden und zugleich frei.

Solche Neuausrichtung ist besonders hilfreich wenn Menschen in Bedrängnis geraten durch:

- Schwierigkeiten in Beziehungen (Paare, Eltern- Kind- oder Arbeitsbeziehungen)
- berufliche Probleme
- eine physische, psychische oder psychosomatische Krankheit
- Erkrankungen Angehöriger, etwa eines Kindes
- den Tod von Angehörigen
- schwierige Entscheidungssituationen

.

Feldenkrais

Feldenkrais- Lektionen führen Sie durch
eine Folge von Bewegungen - bei
Teilnahme an einer Gruppe durch verbale Anleitung des Kursleiters, in Einzelsitzungen durch die Hände des Behandelnden.

Beide Verfahren helfen Ihnen zu lernen, wie Sie unnötige Anspannungen lösen, körperlich, geistig und emotional mehr zu sich selbst finden, Ihre Beweglichkeit verbessern und etwaige Schmerzen abklingen lassen.

In Körperhaltung, Atmung und Bewegung erwerben Sie spürbar mehr Freiheit.

Sie können lernen wie Sie:

- aus Schmerzzuständen herausfinden
- zu mehr Gelassenheit finden
- spielerisch Lösungen finden
- mit Streßsituationen besser umgehen
 
Fortbildung: FK- Masterclass mit
Eilat Almagor und Anat Krivine

Termin: 10. - 14. November 2006
   

 

 


.

Sounder Sleep System TM

Seminare zum Thema Streß, Schlaf- störungen und chronischer Müdigkeit

Untersuchungen der Schlaf- Forschung haben gezeigt, daß es zu unserem natürlichen Schlafrhythmus gehört, dreißig bis vierzig mal pro Nacht aufzuwachen.
Normalerweise schlafen wir aber sofort wieder ein und erinnern uns nicht einmal daran. Jemand mit Schlafstörungen wacht auf und bleibt wach. Die Umkehrbarkeit ist also eines der wesentlichen Merkmale des gesunden Schlafs. Und sie ist erlernbar.

Die Teilnehmer werden angeleitet zwischen Schlaf- und Wachzustand hin und her zu wechseln.

- Streßbewältigung
- Selbstheilung
- Lösung von Schlafproblemen
- Auswege aus chroníscher Müdigkeit




Michael Schründer