Institut für phaenomenologisch-systemische Therapie und entwicklungsorientiertes Lernen   Pinien  
Menü
 
 

Heike Schmidt

Heike Schmidt lernte die Feldenkrais-Methode im Rahmen ihrer Chansonausbildung kennen und schloß direkt ihre Feldenkrais- Ausbildung bei Moshé Feldenkrais’ Assistentin Myriam Pfeffer an. Seitdem ist die Feldenkrais-Methode auch zu ihrem „Handwerkszeug“ bei der künstlerischen Arbeit geworden.

Seit 1996 unterrichtet sie Gruppen und bietet Einzelstunden an. Sie arbeitet auch mit Schauspielern, Musikern und Sängern (Europäisches Theaterinstitut Berlin, Hochschule für Musik Hanns Eisler).

Sie ist von der Feldenkrais-Gilde Deutschland e.V. lizensierte Feldenkrais-Lehrerin.

Michael Schründer, Heilpraktiker

1980 / 81

Erste Erfahrungen mit der Feldenkrais-Methode in einem 14tägigen Intensiv-Seminar unter Leitung von Dr. Moshé Feldenkrais sowie in Einzelstunden bei Mia Segal, seiner ersten Assistentin.

 

Foto: Michael Schründer

1984 - 87

Feldenkrais-Ausbildung bei Mia Segal, später Studien bei einer Reihe anderer Feldenkrais-Trainer, besonders intensiv bei Yochanan Rywerant, ebenfalls einem der engsten Mitarbeiter von Moshé Feldenkrais.

seit 1987

Feldenkrais-Seminare und -Einzelarbeit in freier Praxis, seit 1990 auch mehrmals jährlich einwöchige Intensivseminare.

1990

Zusammen mit Anna Trökes Gründung der „Schule für Yoga und Feldenkrais“ in Berlin-Charlottenburg.

Lehraufträge für Feldenkrais u. a. im Schauspiel- und Musikstudium an der Universität der Künste (UdK) Berlin, der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, beim Berufsverband Deutscher Yogalehrer (BDY), an der Berliner Wannsee-Akademie und für den betriebsärztlichen Dienst der Schering AG in Berlin.

Diverse Vortäge und Veröffentlichungen zur Feldenkraisarbeit.

seit 1990

Wiederholt Assistent und Co-Trainer in Feldenkrais-Ausbildungsprogrammen.

Leitung von Supervisionsgruppen und Tutorien für Feldenkraislehrer in Berlin und Hamburg, sowie am Freiburger Soma-Institut.

1990 / 91 NLP-Practitioner bei Wolfgang Lenk und Siegrfied Mrochen am Milton H. Erickson-Institut Berlin.
seit 1996 Teilnahme an verschiedenen Seminaren bei Bert Hellinger.
1997-99 Weiterbildung zur Aufstellungsarbeit nach Bert Hellinger bei Harald Hohnen und Michaela Kaden am Institut für Integrative Paar- und Familientherapie Berlin.
2000 - 2002

Teilnahme an einer weiteren Seminarreihe zur Aufstellungsarbeit am Bert Hellinger Institut Berlin, ab 2002 bei Hunter Beaumont am ZIST bei München. Seit 1999 Leitung von Familien- und Organisations-Aufstellungen, häufig in Cooperation mit Birgit Adolphi (Wismar).