Institut für phaenomenologisch-systemische Therapie und entwicklungsorientiertes Lernen   Pinien  
Menü
 

Das Eigene leben

 

Familien- und Oganisationsaufstellungen
nach Bert Hellinger

 
 

Wenn man den Punkt findet, wo einer liebt, hat man auch den Punkt gefunden, wo es die Lösung geben kann.

Das Entscheidende bei einem Problem ist oft, daß jemand sich in etwas hineinziehen ließ, was nicht seins ist. Das Problem kommt aus einer Verstrickung oder aus einer Verantwortung, die vom Kind zwar in guter Absicht übernommen wurde, aber notwendig zum Scheitern führt. Wenn eine solche Verstrickung gelöst wird, fühlt sich der Betroffene befreit. Er braucht nichts Weiteres zu tun. Er ist jetzt frei für das, was ihm am meisten gemäß ist.

Bert Hellinger

 
     
  Ob es unsere Gesundheit betrifft, unsere Beziehungen oder unseren Beruf: die Lösung des Problems wird nicht auf derselben Ebene gefunden, auf der es erscheint. Sonst hätte unser Nachdenken, hätten unsere Anstrengungen schon geholfen.
Wenn wir uns da, wo wir nicht weiter wissen, in einen größeren Zusammenhang eingebunden sehen, können wir leichter erfassen, was eigentlich nicht in Ordnung ist und welche Bewegung uns weiter bringt.
nach oben Seitenanfang
   
  Familienaufstellungen  
 

In Familienaufstellungen werden ausgewählte Angehörige - vertreten durch Mitglieder der Seminargruppe - nach dem inneren Bild der Aufstellenden zueinander in Beziehung gestellt. Man sieht dann unmittelbar z.B wer wen anschaut oder nicht anschaut, wer wem zugewandt oder von wem abgewandt steht, wer sich überhaupt auf andere ausrichtet, isoliert für sich steht oder aus dem System heraus auf anderes schaut.

Der Therapeut lässt dieses Beziehungsbild auf sich wirken, befragt manchmal einige der Stellvertreter nach ihren Empfindungen, Gefühlen oder Bewegungstendenzen, bringt vielleicht andere, bisher unbeachtete Personen mit ins Spiel und erprobt durch schrittweises Umstellen, welche Ordnung alle beteiligten Personen in eine gute Beziehung bringt. Gelingt es, eine solche Ordung zu finden, so nimmt der Klient /die Klientin dieses Lösungsbild in sich auf und manchmal auch den eigenen Platz darin tatsächlich ein. Das eine oder andere lösende Wort, der eine oder andere versöhnende Satz muß zwischen den Aufgestellten meist noch gewechselt werden, bevor die Klientin sich an ihrem neuen Platz den anderen gut verbunden fühlen kann und zugleich frei.

Bert Hellinger, der das Familienstellen begründete, wurde gefragt: "Wenn Sie sagen, die Familie ist die tiefste Bindung, die die Menschen zusammenhält - das ist doch auch der Ausgangspunkt der klassischen Psychotherapie. Familie als stärkste Bindung und gleichzeitig als elementarste Quelle von Krankheit, Neurosen und psychischem Elend. Der Weg der Psychotherapie ist Befreiung, Heilung der Wunden. Der Unterschied wäre dann: Auf welchem Weg heilt man die Wunden? Tut man dies in Abgrenzung, durch die Loslösung von den Eltern? Sind das für Sie alles Begriffe, die die elementare Bindung nicht anerkennen?"

Hellinger antwortet darauf: " Es ist ganz klar, wir sind an die Familie und ihre Schicksale gebunden. Und ich stimme überein, dass aus dieser Bindung auch sehr viel Leid entsteht. Meine Schlußfolgerung ist aber eine andere.
Manche therapeutischen Schulen sagen, der einzelne muß sich von der Familie lösen, oder sich gegen sie stellen oder sie bekämpfen, um gesund zu werden.(...)
Die Familie macht (aber manchmal) krank, nicht weil die Leute böse sind, sondern weil in der Familie Schicksale wirken, die alle mitbetreffen, berühren oder beeinflussen. Das fängt mit den Eltern an. Sie haben selber wieder Eltern und kommen aus Familien mit eigenen Schicksalen, und das wirkt sich in der neuen Familie aus. Die Bindung bewirkt, daß die Schicksale gemeinsam getragen werden. Und wenn etwas Schlimmes in der Familie passiert ist, gibt es über Generationen hinweg ein Bedürfnis nach Ausgleich. (...)
Es gibt eine Kraft, eine Instanz die wirkt wie etwas was alles auf einen Ausgleich hin zentriert. Z.B. damit ausgeklammerte wieder hereingeholt werden, oder daß jeder die Verantwortung für sein Tun selber trägt, oder damit die Folgen von Schuld nicht von den Eltern auf die Kinder und Enkel abgewälzt werden.
Wenn ich dies erfasse, kann ich mit Hilfe dieser Instanz eine Ordnung in das System bringen, die von diesen schlimmen Schicksalen erlöst, oder ihre Wirkung mildert. Dann können alle aufatmen. Die guten Kräfte sind wieder am Zuge und bewirken Befreiung.
Wenn die Familie auf diese Weise in Ordnung gebracht ist, kann der Einzelne aus der Familie hinausgehen. Dann spürt er die Kraft im Rücken. Erst wenn die Bindung an die Familie annerkannt ist und die Verantwortung klar gesehen und verteilt wird, fühlt sich der Einzelne entlastet und kann seinem Eigenen, Besonderen nachgehen, ohne daß ihn das Frühere belastet und einholt."

(Bert Hellinger, Gabriele ten Hövel: Anerkennen, was ist. Kösel-Verlag 1996)

nach oben Seitenanfang
     
  Organisationsaufstellungen  
 

Im Rahmen meiner Aufstellungsseminare besteht auch die Möglichkeit, den systemischen Hintergrund für Probleme und Konflikte in Firmen, besonders Familienunterenehmen, innerbetrieblichen Teams, aber auch in Schulen, sozialen Einrichtungen, Vereinen, Orchestern etc. zu verdeutichen und Lösungen zu finden. Die unbewusst und daher verborgen wirksame Dynamik in Organisationen ist der eines Familiensystems oft ähnlich, folgt aber anderen Gesetzmäßigkeiten.

Wie für erfolgreiche Mannschaften im Sport geht es auch in anderen Organisationen darum, daß jeder den richtigen Platz findet. Unternehem, die Wert darauf legen, daß alle Mitarbeiter ihren Platz gerne einnehmen, sichern auf Dauer deren Loyalität und Einsatzbereitschaft. Um gute Lösungen zu finden, ist es auch hier erforderlich, Systemanteile, die vergessen oder ausgeschlossen wurden (Personen, Problemaspekte, Interessen), wieder in den Blick zu rücken.

 
 

In den folgenden Zusammenhängen können Organisationsaufstellungen hilfreich sein:

Erweiterungen von und Umstrukturierungen in Unternehmen
Fusionen
Übergabe von Familienunternehmen
Bedenkenswert: laut Mitteilung des "Handelsblatt" sind in Deutschland jährlich
250.000 Arbeitsplätze gefährdet, weil die Übergabe von Familienunternehmen nicht gelingt.
Verbesserung der Teamarbeit
Innerbetriebliche Konflikte
Latente oder offene Streitigkeiten über Kompetenz und Führung
Hohe Fluktuationsraten
Diskontinuierlicher Geschäftsverlauf
Mobbing - hohe Ausfallzeiten - "Innere Kündigungen"
Persönliche Fragen zur weiteren beruflichen Orientierung
nach oben Seitenanfang
   
  Zweierlei Teilnahme  
  Klient(inn)en  
  Sie können an einem Aufstellungsseminar mit einem konkreten eigenen Anliegen und dem Wunsch teilnehmen, darauf bezogen Ihr Gegenwarts- oder Herkunftssystem aufzustellen. Zuweilen zeigt sich während der Arbeit noch ein weiteres, tieferes Anliegen gewissermaßen hinter dem zuerst genannten. Ich behalte mir aus therapeutischen Gründen vor, jeweils aus der gegenwärtigen Situation im Seminar heraus zu entscheiden, ob und was aufgestellt wird. Neben Aufstellungen können Rundenarbeit, hypno- und andere therapeutische Interventionen Bestandteil des Seminarverlaufs sein. Als Klient / in nehmen Sie unabhängig von der therapeutischen Methodik teil und verpflichten sich zur Zahlung der entsprechenden Teilnahmegebühr, wenn im Verlauf des Seminars an Ihrem Anliegen gearbeitet wird. Sollte dies abweichend von Ihrer Voranmeldung aus zeitlichen Gründen nicht möglich sein, so reduziert sich die zu zahlende Teilnahmegebühr auf die für teilnehmende Beobachter(innen).  
  Teilnehmende Beobachter(innen)  
 

Auch ohne explizit an eigenen Anliegen zu arbeiten, können Sie in Aufstellungsseminaren Lösungen für persönliche Probleme finden.. Es ist nicht immer nötig, hierfür eine eigene Aufstellung durchzuführen. Für manche genügt es, wenn sie gesammelt da und bereit sind, sich von dem Miterlebten berühren zu lassen.
Einige wählen diese Art der Teilnahme, wenn sie meine Arbeitsweise zunächst kennenlernen möchten.
Dadurch, daß Sie andere mitfühlend begleiten, erhalten Sie eigene tiefe Einsichten über Wirkungszusammenhänge in Ihrer Familie. Mitunter wird Ihnen als "Zuschauer(in)" blitzartig klar, welches die entscheidende Bewegung ist, die Ihr eigenes Leben aus einer festgefahrenen Situation wieder in den Fluss einer guten Entwicklung führt. Selbstverständlich können Sie als Stellvertreter(in) an Aufstellungen mitwirken; wenn Sie darum gebeten werden, sind Sie während des ganzen Seminars frei, zuzustimmen oder abzulehnen.

nach oben Seitenanfang
   
  Einzelarbeit  
  Die Methode phänomenologisch-systemischer Aufstellungsarbeit wird von mir auch in Einzeltherapie und -beratung eingesetzt. Dies gilt sowohl für Anliegen aus dem privaten und persönlichen als auch für Anliegen aus dem beruflichen und Organisationsbereich.
So kann eine "innere Aufstellung" etwa in schrittweise angeleiteten Vorstellungsbildern durchgeführt und sehr hilfreich sein.
Manchmal ist eine solche Einzelarbeit auch ein sinnvoller Schritt hin zu einer Aufstellung mit Stellvertretern in eine wird. .
Eine Einzelsitzung kostet 60.- Euro.
 
  Termine erhalten Sie unter der Berliner Telefonnumer (030) 308 107 51 oder unter der Mobilfunknummer 0179 / 29 00 637. nach oben Seitenanfang